Wissenschaftler am Leinakanal
Fruchtbare Zusammenarbeit mit der FH Erfurt entwickelt sich
Am 28. Mai 2008 trafen sich Mitglieder des Freundeskreises Leinakanal und Wissenschaftler der Fachhochschule Erfurt am Gothaer Hauptmarkt, um gemeinsam den Leinakanal von der Wasserkunst bis zu seinem Ursprung zu verfolgen. Ziel war es, sich aus eigener Anschauung ein nachhaltiges Bild von diesem Kulturdenkmal zu machen. Und das gelang mit großem Erfolg. Prof. Meyer: Die Kollegen, die an der heutigen Exkursion nicht teilnehmen konnten, werden es bedauern.
Hintergrund des Besuches von Prof. Hans-Heinrich Meyer, Fachbereich Landschaftsarchitektur, war unsere Bitte, sich dem Leinakanalsystem verstärkt wissenschaftlich zuzuwenden. Zwei seiner Mitarbeiter brachte er gleich mit. Eine Perspektive für wissenschaftliche Projekte sahen alle Teilnehmer. Mehrere Fachbereiche der FH Erfurt sollen einbezogen und Studenten gewonnen werden, bereits in nächsten Jahr wissenschaftliche Arbeiten über Geschichte und Zukunft unseres (ur)alten Schlingels anzufertigen. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit wurde vereinbart.