Durchsuchen nach
Category: Lobbyarbeit

Auszeichnungsbegründung

Auszeichnungsbegründung

Begründung des Vorschlags zur Auszeichnung des Freundeskreises Leinakanal e.V., Gotha mit dem Thüringischen Denkmalschutzpreis 2020 (Kategorie technische Denkmale für die vorbildliche Leistung zur Rettung und Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmalen) Der 650 Jahre alte Leinakanal diente früher der Versorgung der hochgelegenen Stadt Gotha mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Er trieb Mühlen im Gothaer Land an, und er transportierte Holz aus dem Thüringer Wald in die ehemalige Residenzstadt Gotha. Auch heute noch ist er unentbehrlich für den Betrieb der Wasserkunst mit…

Weiterlesen Weiterlesen

650 Jahre Leinakanal

650 Jahre Leinakanal

Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten im September 2019 laufen auf Hochtouren: Terminplan 650-Jahrfeier Programm für die 650-Jahrfeier Zehn-Punkte-Thesenpapier Arbeitsgruppen Jahresplan 2019

Mehr Aufmerksamkeit für den 650-jährigen Leinakanal

Mehr Aufmerksamkeit für den 650-jährigen Leinakanal

Ereignisreiche Weltwassertagwoche im Gothaer Land Von Wolfgang Möller Gotha/Tambach-Dietharz. „Gotha wäre nicht so groß geworden, wenn es den Leinakanal nicht gegeben hätte“ sagte Janette Richter vor rund 20 Teilnehmern der Seniorenakademie am 21. März 2019 im Gothaer Schlosspark. Sie sprach’s aus berufenem Munde, denn die studierte Agraringenieurin war viele Jahre beim Gartenamt tätig. Seit Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Flößgraben-Leina (GUV) im Jahr 2011 ist sie dort als Betriebsleiterin für die Erhaltung und Sanierung der wichtigsten Fließgewässer 2. Ordnung im Landkreis Gotha…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Tausendgüldenkanal

Der Tausendgüldenkanal

Orts-Chronisten-Treffen anlässlich des 650. Leinakanal-Jubiläums Von Wolfgang Möller Gotha. „Myconius gab es noch nicht, Luther gab es noch nicht und uns gab es auch noch nicht – aber der Leinakanal war schon da.“ Mit diesem Vergleich eröffnete die Beiratsvorsitzende des Volkssolidarität-Kreisverbandes Gotha Heide Wildauer am Samstag im Klub Galletti die Frühjahrstagung der Orts-Chronisten, Heimatpfleger und Heimatforscher. Rund 40 Interessierte waren der Einladung zum Thema „650 Jahre Leinakanal“ gefolgt. Geschäftsstellenleiterin Sabine Böhm und ihre Mitarbeiterinnen hatten das Treffen wieder in vorbildlicher…

Weiterlesen Weiterlesen

Der (ur)alte Schlingel in drei Akten

Der (ur)alte Schlingel in drei Akten

Emleber Kinderfest war Auftakt zum 650. Baujubiläum des Leinakanals Von Wolfgang Möller Emleben. „Emleben ist für die Wasserversorgung von Gotha verantwortlich.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeisterin Silke Sauerbier am Freitagnachmittag das Kinderfest auf dem gut bevölkerten Kellerplatz. Die Gemeindeverwaltung, die IB Kindertagesstätte „Tausendfüßler“, die Aktivschule und die Emleber Vereine hatten ein buntes Kultur- und Freizeit-Programm zusammengestellt. Der Ort war mit Bedacht gewählt, denn am Kellerplatz vereinen sich die Kleine Leina, wie die Emleber sagen, und der Flößgraben zum Leinakanal. Das…

Weiterlesen Weiterlesen

Es funkt am Teeschlösschen

Es funkt am Teeschlösschen

Der Leinakanal ist weltweit hörbar Von Wolfgang Möller „CQ – allgemeiner Anruf zum Schlösser- und Burgenaktivitätstag, hier ist Delta Lima Eins Alpha Uniform Mike portabel“. So meldete sich Dieter Schnabel aus Gotha, als er am Mittwoch in die hochfrequenten Shären eintauchte. Seit 1964 stellt der lizensierte Funkamateur und Heimatforscher über große Entfernungen Verbindungen zu anderen Hobby-Funkern der Welt her. Für ihn ist das Technik, Kommunikation und Völkerverständigung zugleich. Jedes Jahr am 1. Mai findet bundesweit ein Aktivitätstag zum Thema Schlössern…

Weiterlesen Weiterlesen

Der neue Flyer ist da

Der neue Flyer ist da

Wie im Jahresprogramm festgelegt, haben wir unseren Flyer neu aufgelegt und aktualisiert: Umschlagseite des Flyers Innenseite des Flyers   Auch das Programm für die 650-Jahrfeier gibt es bei uns in Papierform: Umschlagseite des Programms Innenseite des Programms

Immer ein Eimer Apfelstädtwasser im Gepäck

Immer ein Eimer Apfelstädtwasser im Gepäck

Leinakanalführung mit Knut Kreuch am Tage des offenen Denkmals Von Wolfgang Möller Gotha (TLZ). Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) ist bekannt für seine Lanzen, die er für Gotha bricht. Manchmal sind sie etwas schlitzohrig zugespitzt, wie in der Behauptung, dass Erfurt ohne die Einbeziehung der Wasserkunst in der Gartenstadt Gotha nie den Zuschlag für die Bundesgartenschau 2021 erhalten hätte. Sprach’s am Sonntag, 9. September 2018 zu Beginn seiner Führung am Leinakanal anlässlich des Tages des offenen Denkmals und ergänzte, „dass früher…

Weiterlesen Weiterlesen