Durchsuchen nach
Month: Juli 2019

Wettbewerbe für den (ur)alten Schlingel – 650 Jahre Bau des Leinakanals

Wettbewerbe für den (ur)alten Schlingel – 650 Jahre Bau des Leinakanals

Gotha. 1369 ließ der Thüringer Landgraf Balthasar mit einer ingenieurtechnischen Meisterleistung einen Kanal aus dem Thüringer Wald nach Gotha graben, um seine wasserarme Residenz Burg Grimmenstein mit dem lebensnotwendigen Elixir zu versorgen. Auch diente es als Brauch- und Trinkwasser im Schloss Friedenstein, in den Gothaer Bürgerhäusern, Mühlen, Brauereien, Gerbereien, Wäschereien, Handwerksbetrieben, Feuerwachen… Seitdem fließt das Wasser vom Abschlag der Wilden Leina in Schönau vor dem Walde und seit 1653 auch vom Teiler Georgenthal bis in die Kreisstadt und speist heute…

Weiterlesen Weiterlesen

650 Jahre Leinakanal

650 Jahre Leinakanal

Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten im September 2019 laufen auf Hochtouren: Terminplan 650-Jahrfeier Programm für die 650-Jahrfeier Zehn-Punkte-Thesenpapier Arbeitsgruppen Jahresplan 2019

Mehr Aufmerksamkeit für den 650-jährigen Leinakanal

Mehr Aufmerksamkeit für den 650-jährigen Leinakanal

Ereignisreiche Weltwassertagwoche im Gothaer Land Von Wolfgang Möller Gotha/Tambach-Dietharz. „Gotha wäre nicht so groß geworden, wenn es den Leinakanal nicht gegeben hätte“ sagte Janette Richter vor rund 20 Teilnehmern der Seniorenakademie am 21. März 2019 im Gothaer Schlosspark. Sie sprach’s aus berufenem Munde, denn die studierte Agraringenieurin war viele Jahre beim Gartenamt tätig. Seit Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Flößgraben-Leina (GUV) im Jahr 2011 ist sie dort als Betriebsleiterin für die Erhaltung und Sanierung der wichtigsten Fließgewässer 2. Ordnung im Landkreis Gotha…

Weiterlesen Weiterlesen