Durchsuchen nach
Month: April 2010

Die Zollstation am Aquädukt

Die Zollstation am Aquädukt

Zu Himmelfahrt offerieren die Leinakanalfreunde Geschichten und Literatur Leina/Sundhausen. (tlz/ole) „Ja, ja, wir wissen schon, erst wenn wir eure Geschichte gehört haben, dürfen wir passieren.“ Mit diesen Worten begrüßten einige Radler die Mitglieder des Freundeskreises Leinakanal am Aquädukt nahe der zwischen Sundhausen und Leina gelegenen Eisenbahnstrecke. Diese Vatertagsausflügler kommen jedes Jahr zu Himmelfahrt dort vorbei, wo die Schlingelfreunde ihre „Zollstation“ aufgebaut haben. Zweck der Übung ist es, das faszinierende Leinakanalsystem mit der denkmalgeschützten Kanalbrücke einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Aquädukt und seinem Schicksal

Vom Aquädukt und seinem Schicksal

Schlingelfreunde sammeln Müll und enthüllen ein Denkmal Nur zwei halb gefüllte Müllsäcke waren die Ausbeute der Sammelaktion des Freundeskreises Leinakanal. Diesmal war am Freitag, den 16.4.2010 Subbotnik an der Kanalbrücke über der ehemaligen Eisenbahnline Berlin – Frankfurt/M. Ob die Leute disziplinierter geworden sind oder ob der lange Winter dem Ergebnis geschuldet war, sei dahingestellt. Das geringe Müllaufkommen und der schwache Wildwuchs kamen diesmal ganz recht, denn es stand noch ein kleiner Höhepunkt auf dem Programm: die Enthüllung eines Gedenksteines. Ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion an den Elsterfloßgraben bei Zeitz

Exkursion an den Elsterfloßgraben bei Zeitz

von Günter Rennau Leitung: Wolfgang Möller Vom bespannten Schlingel an den Elsterfloßgraben Am 9. April 2010 unternahmen neun Mitglieder des Freundeskreises Leinakanal unter Leitung seines Vorsitzenden Wolfgang Möller eine Exkursion an den Elsterfloßgraben bei Zeitz. Es wurde mit privaten Pkws über die Autobahn A 4 nach Gera gefahren. Nordwestlich von Gera trafen wir in Crossen Prof. Dr. Max Linke, der uns mit detaillierter Orts- und Sachkenntnis führte. Die Geschichte dieses künstlichen Fließgewässersystems lässt sich in drei große Etappen gliedern: Bau…

Weiterlesen Weiterlesen