Brunnenkresseanbau im Nessetal bei Stockhausen
Ortschronist Stichling aus Stockhausen kramt in der Chronik Die Nesse besitzt eine Eigenschaft, die ihr schon im Mittelalter große Bedeutung gab. Sie friert nicht zu. Das verdankt sie den zahlreichen Quellen, die im unteren Nessetal, besonders bei Stockhausen, zutage treten. Die einzige uns bekannte Ausnahme war im Jahre 1621. Das fror auch die Nesse zu. Damals muss es unvorstellbar kalt gewesen sein. Die im Nessetal auftretenden Quellen haben im Sommer wie im Winter eine konstante Temperatur von 8 bis 9…